Wie Systeme und Strukturen Einfluss auf Europa ausüben
September 2022
Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine haben Tausende Schiffe europäischer Reeder Öl, Kohle und Gas aus russischen Häfen exportiert. Trotz potenzieller Kriegsverbrechen des Putin-Regimes unterstützen sie so dessen Energieindustrie. Die EU reagiert nur zögerlich.
März 2022
Europa ist auf dem besten Weg eine Militärmacht zu werden. Doch bisher profitieren davon vor allem Waffenhersteller. Eine demokratische Kontrolle gibt es nicht.
September 2019
Mit Milliarden-Investitionen ist China zum unverzichtbaren Partner der EU-Wirtschaft geworden. Europäische Firmen-Bosse schätzen den riesigen Absatzmarkt. Investigate Europe hat monatelang recherchiert, welchen Preis die neue Abhängigkeit hat und welche Rolle der Handelskrieg zwischen den USA und China spielt.
Juli 2018
Als die EU-Kommission entschied, die Flugdaten von Millionen Passagieren vorab zu speichern, legte sie eine Ausnahme fest: Privatjets. Investigate Europe zeigt, wie Wirtschaftskriminelle und Terroristen so Dank der EU unbehelligt durch den Kontinent reisen können.
Mai 2018
Der Finanzverwalter Blackrock hat eine größere Wirtschaftsmacht als nahezu aller Staaten der Welt. Vor Regierungen hat der Konzern längst keine Angst mehr. Er untergräbt den fairen Wettbewerb und wirbt für das Privatisieren von Staatsfonds. Investigate Europe dokumentiert, wie es dazu kam.
Sie wollen keine unserer neuen Recherchen, Reportagen und Analysen mehr verpassen? Dann melden Sie sich an für unseren Newsletter!