Covid-19

Statt Europa zu einen, hat die Corona-Pandemie die Union gespalten. Staaten stritten erst um Hilfskleidung und dann um Hilfsgelder. Investigate Europe warf einen Blick auf einen zerklüfteten Kontinent.

Januar 2001

IMG_20200323_135951-1-scaled-e1587473632323.jpg
Statt Europa zu einen, hat die Corona-Pandemie die Union gespalten. Staaten stritten erst um Hilfskleidung und dann um Hilfsgelder. Investigate Europe warf einen Blick auf einen zerklüfteten Kontinent.

Als das neue Coronavirus Sars-CoV-2 Europa erreicht, hätten die Staaten gemeinsam reagieren können. Doch stattdessen war sich jeder Staat der nächste. Regierungen konkurrierten um Beatmungsmaschinen oder Schutzmasken, sie stritten um Hilfslieferungen und Hilfsgelder.

Schnell wurde deutlich, nach der Euro-Krise und dem Brexit drohte die Corona-Pandemie eine neuerliche Stabilitsprüfung für die Europäische Union zu werden. Das Team von Investigate Europe wandte sich deshalb unmittelbar diesem neuen Thema zu und fand dabei zwischen Lissabon und Athen, Stavanger und Mailand Regierungen, die gegensätzlichen handelten, und Menschen, die doch mit sehr ähnlichen Umständen auskommen mussten.

Lesen Sie mehr in den Veröffentlichungen unten.

Dabei oder nicht? Norwegens Zögern bei Europas gemeinsamen medizinischen Anschaffungen
25 europäische Länder haben sich in der Corona-Pandemie zusammengetan, um eine gemeinsam Schutzausrüstung zu kaufen. Darunter Masken, Handschuhe, Schutzbrillen, Gesichtsschutz sowie Schutzanzüge. Doch nicht jedes Land war sofort dabei – und das hatte Folgen.

Lesen Sie die Recherche von Ingeborg Eliassen und Sigrid Melchior

Facebook und Instagram haben ein Coronavirus-Problem
Die Pandemie hatte kaum begonnen, da wimmelte es auf den Social-Media-Plattformen von Kaufangeboten für Schutzmasken. Dabei hatte der Facebook-Konzern versprochen, solche Annoncen zu löschen. Doch Wochen lang geschah: nichts. Das wirft die Frage auf, ob die Plattformen überhaupt in der Lage oder willens sind, ihre Nutzer in einer Pandemie vor Betrügern zu schützen.

Lesen Sie die Recherche von Thodoris Chondrogiannos und Nikolas Leontopoulos

Europa uneins über Coronabonds
Die Debatte über die Europas Zukunft hat einen kritischen Punkt erreicht. Drei Länder lehnen die sogenannten Coronabonds ab, 13 andere halten sie für unumgänglich. Der Präsident der Eurogruppe sagte Investigate Europe: “Wir nehmen keine Optionen vom Tisch, denn wir können nicht zulassen, dass sich diese Gesundheitskrise in eine tiefgreifende und lang anhaltende Wirtschafts- und Finanzkrise verwandelt.”

Lesen Sie die ganze Geschichte von Paulo Pena, Harald Schumann und Jef
Poortmans


Interaktive Grafik zu Covid-19-Fällen in Europa
newplot.png

Um zu zeigen, wie sich die Corona-Pandemie in Europa entwickelt, haben wir die Daten aller EWR-Staaten zusammengesucht und in eine Grafik übertragen, die sich stets aktualisiert. Sie ermöglicht es nachzuvollziehen, wie sich die Zahlen der Todes- und Infektionsfälle entwickeln. Dabei können Nutzer einzelne Staaten betrachten oder mehrere miteinander vergleichen.
Nutzen Sie unsere Infografik, die auf Daten basiert der Johns-Hopkins-Universität.

Ein fatales Chaos im Umgang mit der Pandemie
Vielerorts heißt es in der Pandemie, Zusammenarbeit sei unerlässlich. Doch stattdessen setzen überall in Europa Staaten auf ganz unterschiedliche Strategien, um Covid-19 zu bekämpfen. So lassen sich Testergebnisse kaum miteinander vergleichen, auch gelten durchaus unterschiedliche Regeln, um Ansteckungen zu verhindern. Dabei haben die mitunter widersprüchlichen und protektionistischen Maßnahmen fatale Auswirkungen, wie wir hier dokumentieren.
Lesen Sie die Recherche von Paulo Pena

Wir sind gleicher, als wir denken
Während die Angst vor Covid-19 die Straßen der europäischen Großstädte leerte, flohen Menschen in Portugal und Griechenland an die Strände. In Norwegen reisten viele hingegen in die Berge. Unser portugiesischer Kollege Paulo Pena fasst seine Beobachtungen in diesem Stück zusammen und stellt fest: Die ersten Wochen der Quarantäne zeigen, dass wir gleicher sind, als wir vielleicht denken mögen.
Lesen Sie den Bericht von Paulo Pena

Veröffentlichungen

Is fighting the coronavirus a national or European task?
Is fighting the coronavirus a national or European task?

Diário de Notícias, Portugal

How the EU fails in the corona crisis
How the EU fails in the corona crisis

Der Tagesspiegel, Germany

European chaos. The epidemic could have bypassed us if the rulers listened to a small EU institute
European chaos. The epidemic could have bypassed us if the rulers listened to a small EU institute

Newsweek Poland, Poland

Coronabonds: the obvious solution in a new European crisis
Coronabonds: the obvious solution in a new European crisis

Diário de Notícias, Portugal

Guido Tabellini: Without eurobonds “the euro project could fall apart”
Guido Tabellini: Without eurobonds “the euro project could fall apart”

Diário de Notícias, Portugal

How the corona crisis will make or break Europe
How the corona crisis will make or break Europe

Trends, Belgium

Portuguese prime minister: Either the EU does what needs to be done, or it ends. The threat to the life of the Eurozone
Portuguese prime minister: Either the EU does what needs to be done, or it ends. The threat to the life of the Eurozone

Klassekampen, Norway

From Warsaw to Paris: a (good) big brother for everyone
From Warsaw to Paris: a (good) big brother for everyone

Il Fatto Quotidiano, Italy

Norway joined the EU’s joint medical purchase after the start of the corona epidemic. Three days too late
Norway joined the EU’s joint medical purchase after the start of the corona epidemic. Three days too late

Stavanger Aftenblad, Norway

Norway joined the EU’s joint medical purchase after the start of the corona epidemic. Three days too late
Norway joined the EU’s joint medical purchase after the start of the corona epidemic. Three days too late

Bergens Tidende, Norway

In the Netherlands, the first cracks in the austerity front
In the Netherlands, the first cracks in the austerity front

Il Fatto Quotidiano, Italy

Facebook and Instagram – still – have a problem with fraudulent coronavirus ads
Facebook and Instagram – still – have a problem with fraudulent coronavirus ads

BuzzFeed, Germany

Please do not continue the old crisis battle!
Please do not continue the old crisis battle!

Der Tagesspiegel, Germany

There already are apps to track Covid-19 on the phone, and that can be a risk
There already are apps to track Covid-19 on the phone, and that can be a risk

Diário de Notícias, Portugal

Masks “against Coronavirus” for 200 PLN? Facebook allows advertising by fraudsters despite declaring that it will ban them. Why?
Masks “against Coronavirus” for 200 PLN? Facebook allows advertising by fraudsters despite declaring that it will ban them. Why?

Newsweek Poland, Poland

How Europe failed to stop the virus
How Europe failed to stop the virus

EfSyn, Greece

Europe split on ‘Coronabonds’
Europe split on ‘Coronabonds’

Kvartal, Sweden

Is it too late now?
Is it too late now?

De Groene Amsterdammer, Netherlands

Mask scams flood Facebook and Instagram
Mask scams flood Facebook and Instagram

Diário de Notícias, Portugal

The (secret) collaboration: EODY — Teleperformance and its six dark spots
The (secret) collaboration: EODY — Teleperformance and its six dark spots

EfSyn, Greece

Delayed work, no quarantine and webcam in homes
Delayed work, no quarantine and webcam in homes

EfSyn, Greece

The multinationals behind the multinational Teleperformance
The multinationals behind the multinational Teleperformance

EfSyn, Greece

Teleperformance: Stock market success, social mistreatment
Teleperformance: Stock market success, social mistreatment

Mediapart, France