Arbeitsmigranten auf Europas Autobahnen

Große Transportunternehmen nutzen Fahrer aus Niedriglohnländern als Geschäftsmodell aus, oft mit schwerwiegenden Folgen für die Männer hinter dem Steuer. In einem Prozess, der als Sozialdumping bekannt ist, beschäftigen Unternehmen Arbeitsmigranten, die sie weit unter dem üblichen Satz für Fahrer in den Ländern, in denen sie arbeiten, bezahlen.

Die Europäische Union hat das bisher zugelassen und damit einige der schlimmsten Missstände im Schwerlastverkehr geduldet.

Art-Direction und Motion-Design: Alexia Barakou; Sounddesign: Vassilis Zampikos; Narration: Pavlos Zafiropoulos

Reporter von Investigate Europe haben von Portugal bis Norwegen mit mehr als 100 Fahrern aus 14 Ländern gesprochen sowie EU-Politiker, Aufsichtsbeamte, Spediteure und große Auftraggeber aus der Automobilindustrie befragt. Demnach

  • werden die fast ausschließlich osteuropäischen Fahrer systematisch um ihre gesetzlich verbrieften Rechte auf faire Entlohnung und soziale Absicherung betrogen;
  • rekrutiert die Logistikbranche mit Hilfe der Behörden in Polen Jahr für Jahr zigtausend Fahrer aus Ländern außerhalb der EU, deren technische Qualifikation und körperliche Eignung nicht amtlich überprüft wird;
  • müssen die meisten Fahrer über Monate in ihren Kabinen hausen, obwohl das EU-Recht alle zwei Wochen eine zweitägige Pause außerhalb ihrer Fahrzeuge vorschreibt;
  • dulden die Aufsichtsbehörden der meisten EU-Länder den flächendeckenden Rechtsbruch, weil sie kaum Kontrollen durchführen und
  • profitieren insbesondere Autohersteller als Großauftraggeber mit ihren EU-weiten Zuliefernetzwerken, während sie gleichzeitig vorgeben, nichts von den illegalen Methoden ihrer Transportpartner zu wissen.

Wir sprachen mit Fahrern ohne Krankenversicherung, ohne bezahlten Urlaub oder mit eingeschränktem Urlaub – und viele von ihnen litten unter Stress und Erschöpfung. Wir fanden – über Arbeitsverträge – Beweise, die einige der größten europäischen Automobilhersteller mit unter diesen Bedingungen beschäftigten Fahrern in Verbindung bringen.

Lesen Sie mehr in den Veröffentlichungen unten.

Veröffentlichungen