Investigate Europe

Investigating a changing Europe

  • Recherchen
  • Magazin
  • Newsletter
  • Spenden
  • DE
    ItalianoFrançaisEnglishDeutsch

Select Language

  • Italiano
  • Français
  • English
  • Deutsch

Über uns

  • Team
  • Förderer
  • Medienpartner

Kontakt

  • Kontakt
  • Anonymer Briefkasten

Neue Recherchen

  • Untaxed
  • Fuelling war
  • Stiller Tod

Unser Podcast

  • Untaxed – come le politiche fiscali dei governi hanno alimentato l’emergenza abitativa
  • Untaxed - how governments lure capital into real estate and feed the housing crisis
  • Perenco files: Les secrets toxiques d’un géant du pétrole

Neueste Artikel

  • Warum das griechische Zugunglück auch ein europäisches Versagen ist
  • Wie Europas Öl-Geschäfte weiter Russlands finanzieren
  • EU-Gericht erzwingt Akteneinsicht bei Europas wichtigstem Gesetzgeber
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Investigate Europe 2023
  • Impressum
  • Datenschutz

Investigate Europe

  • Investigation: Militärmacht
  • Spenden

Russland Ukraine Krieg

31. März 2022 Militärmacht

Vom Friedensprojekt zur Militärmacht

Vom Friedensprojekt zur Militärmacht
Von Paulo Pena, Harald Schumann und Nico Schmidt

Als Militärbündnis war die EU nie gedacht. Doch der Konflikt mit Russland ändert das Wesen der Staatengemeinschaft nun grundlegend. Weiterlesen "Vom Friedensprojekt zur Militärmacht"

28. März 2022 Militärmacht

Javier Solana, ehemaliger Nato-Sekretär, „Die Nato braucht ein fähiges Europa“

Javier Solana, ehemaliger Nato-Sekretär, „Die Nato braucht ein fähiges Europa“
Von Wojciech Cieśla und Maria Maggiore

Der ehemalige Nato-Sekretär Javier Solana spricht mit Investigate Europe über die EU als Friedensprojekt, eine EU-eigene Rüstungsunion und ihre Rolle in Konflikten. Weiterlesen "Javier Solana, ehemaliger Nato-Sekretär, „Die Nato braucht ein fähiges Europa“"

17. März 2022 Militärmacht

EU-Mitgliedsstaaten haben auch nach dem Embargo von 2014 Waffen nach Russland exportiert

EU-Mitgliedsstaaten haben auch nach dem Embargo von 2014 Waffen nach Russland exportiert
Von Laure Brillaud, Ana Curic, Maria Maggiore, Leïla Miñano und Nico Schmidt

Geschosse, Flugzeuge, Raketen, Torpedos, Bomben. Europäische Staaten haben auch nach dem Embargo von 2014 weiterhin Waffen an Russland verkauft. Darunter auch Deutschland. Weiterlesen "EU-Mitgliedsstaaten haben auch nach dem Embargo von 2014 Waffen nach Russland exportiert"

4. März 2022

Der Krieg erzwingt Europas politische Integration

Der Krieg erzwingt Europas politische Integration
Von Harald Schumann

Die EU muss notgedrungen zur Militärmacht werden, aber dafür bedarf es einer grundlegenden Reform der ihrer Verfassung. Weiterlesen "Der Krieg erzwingt Europas politische Integration"

4. März 2022

Offen für Flüchtlinge, offen für die EU: eine Woche, die das Blatt in Polen wendete

Offen für Flüchtlinge, offen für die EU: eine Woche, die das Blatt in Polen wendete
Von Wojciech Cieśla

Russlands Angriff auf die Ukraine hat der polnischen Regierung erlaubt, sich als EU-nahen Staat darzustellen – ein illiberales Regime bleibt sie trotzdem. Weiterlesen "Offen für Flüchtlinge, offen für die EU: eine Woche, die das Blatt in Polen wendete"

4. März 2022

Der gespaltene Orbán: auf beiden Seiten gleichzeitig

Der gespaltene Orbán: auf beiden Seiten gleichzeitig
Von Attila Kálmán

Seit drei Amtszeiten streitet der ungarische Premier sich mit Brüssel und rückt näher an Moskau heran. Dann marschierte Russland in die Ukraine ein – und stellte die Beziehung auf eine harte Probe. Doch es scheint, dass Orbán nach wie vor in Putins Gunst bleiben möchte. Weiterlesen "Der gespaltene Orbán: auf beiden Seiten gleichzeitig"

  • Kontakt
  • Spenden
  • Anonymer Briefkasten
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Investigate Europe 2023
  • Impressum
  • Datenschutz

Unser Newsletter

Abonnieren Sie den "Investigate Europe"-Newsletter und erfahren Sie zuerst von unseren neuen Recherchen.
Jetzt abonnieren

Direkt in Ihre Inbox.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie zuerst von unseren neuen Recherchen.