Investigate Europe

Investigating a changing Europe

  • Recherchen
  • Magazin
  • Newsletter
  • Spenden
  • DE
    ItalianoFrançaisEnglishDeutsch

Select Language

  • Italiano
  • Français
  • English
  • Deutsch

Über uns

  • Team
  • Förderer
  • Medienpartner

Kontakt

  • Kontakt
  • Anonymer Briefkasten

Neue Recherchen

  • Untaxed
  • Fuelling war
  • Stiller Tod

Unser Podcast

  • Untaxed – come le politiche fiscali dei governi hanno alimentato l’emergenza abitativa
  • Untaxed - how governments lure capital into real estate and feed the housing crisis
  • Perenco files: Les secrets toxiques d’un géant du pétrole

Neueste Artikel

  • Wie Europas Öl-Geschäfte weiter Russlands finanzieren
  • EU-Gericht erzwingt Akteneinsicht bei Europas wichtigstem Gesetzgeber
  • Wie Europas LNG-Nachfrage den Fracking-Boom in den USA antreibt
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Investigate Europe 2023
  • Impressum
  • Datenschutz

Investigate Europe

  • Spenden
Dezember 2022
Untaxed

Wie EU-Regierungen mit ihrer Steuerpolitik die Wohnungskrise antreiben

Europas Regierungen gewähren Immobilieninvestoren massive Steuervorteile. Diese Politik führt zu massiven Überinvestititonen im Immobiliensektor, rasant steigenden Mietpreise und treibt die Wohnungskrise so weiter an.

Vollständige Recherche hier lesen "Wie EU-Regierungen mit ihrer Steuerpolitik die Wohnungskrise antreiben"

Hands playing shell game with three cups and a housing unit
September 2022
Fuelling war

Fuelling war — Wie europäische Reeder Putins Krieg mitfinanzieren

Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine haben Tausende Schiffe europäischer Reeder Öl, Kohle und Gas aus russischen Häfen exportiert. Trotz potenzieller Kriegsverbrechen des Putin-Regimes unterstützen sie so dessen Energieindustrie. Die EU reagiert nur zögerlich.

Vollständige Recherche hier lesen "Fuelling war — Wie europäische Reeder Putins Krieg mitfinanzieren"

Juni 2022
Stiller Tod

Stiller Tod – Europas Pestizidproblem und das Artensterben

Europa steckt fest in einer toxischen Beziehung. Denn Landwirtinnen und Landwirte nutzen massiv Ackergifte, um Nahrungsmittel anzubauen und die Menschen in Europa zu ernähren. Der Pestizideinsatzes hat gefährlich Folgen und ist dennoch in großem Umfang erlaubt. Kann sich die EU von Pestiziden lösen, bevor es zu spät ist?

Vollständige Recherche hier lesen "Stiller Tod – Europas Pestizidproblem und das Artensterben"

März 2022
Militärmacht

Die Aufrüstung der EU – der lange Weg zu einer gemeinsamen Verteidigungspolitik

Europa ist auf dem besten Weg eine Militärmacht zu werden. Doch bisher profitieren davon vor allem Waffenhersteller. Eine demokratische Kontrolle gibt es nicht.

Vollständige Recherche hier lesen "Die Aufrüstung der EU – der lange Weg zu einer gemeinsamen Verteidigungspolitik"

November 2021
Entgleist

Entgleist – Wie EU-Staaten den europäischen Bahnverkehr sabotieren

Die EU hat 2021 zum "Jahr der Schiene" erklärt. Aber die europäischen Eisenbahnen bilden nur einen Flickenteppich und haben kein gemeinsames Streckennetz. Die EU-Länder investieren immer noch deutlich mehr Geld in die Straße als in die Schiene, obwohl der Verkehr dringend klimaneutral werden muss.

Vollständige Recherche hier lesen "Entgleist – Wie EU-Staaten den europäischen Bahnverkehr sabotieren"

Juli 2021
Milliarden-Geschäft Altenpflege

Graues Gold — Das Milliarden-Geschäft mit der Altenpflege

Quer durch Europa schuftet in Altenheimen unterbesetztes und überarbeitetes Pflegepersonal. Für die Bewohner kann das lebensbedrohlich sein. Doch internationale Konzerne und Finanzinvestoren haben das Geschäft mit der Pflege entdeckt. Jedes Jahr fahren sie lukrative Gewinne ein.

Vollständige Recherche hier lesen "Graues Gold — Das Milliarden-Geschäft mit der Altenpflege"

Februar 2021
Energiecharta-Vertrag

Wie Schiedsgerichte Europas Klimaziele bedrohen

Der kaum bekannte Energiecharta-Vertrag (ECT) erlaubt es Investoren EU-Staaten auf Milliardenentschädigungen zu verklagen, wenn diese notwendige Klimagesetze erlassen. Das könnte den Kampf gegen die Klimakrise entscheidend verzögern.

Vollständige Recherche hier lesen "Wie Schiedsgerichte Europas Klimaziele bedrohen"

November 2020
Die Geheimnisse des Rates

Die Geheimnisse des Rats

Der Rat der Europäischen Union: 27 Regierungen. 150 Ausschüsse. Anonyme Diplomaten. Geheime Verhandlungen. Tausende von Gesetzesparagraphen, die unser Leben regeln.

Vollständige Recherche hier lesen "Die Geheimnisse des Rats"

Oktober 2020
Die Erdgas-Falle

Europa in der Erdgas-Falle

Die Energie-Industrie will mit Hilfe der Europäischen Union mehr als 100 Milliarden Euro in neue Erdgas-Infrastruktur investieren. Wissenschaftler warnen nun, neue Projekte bedrohen das Erreichen der Klimaziele.

Vollständige Recherche hier lesen "Europa in der Erdgas-Falle"

Juli 2020
Schmutzige Subventionen

Milliarden-Subventionen gegen die Klimaziele

Mit einem ambitionierten Plan wollte die EU in diesem Jahr die Klima-Krise lösen. Doch Mitgliedsstaaten unterwandern diese Bemühungen, wie eine "Investigate Europe"-Recherche zeigt. Denn die EU-Regierungen sowie die Großbritanniens, Norwegens und der Schweiz subventionieren fossile Brennstoffe jährlich mit mindestens 137 Milliarden Euro.

Vollständige Recherche hier lesen "Milliarden-Subventionen gegen die Klimaziele"

Mai 2020
Corona-Impfstoffe

Kein Impfstoff für alle

Europäischen Staaten finanzieren mit Milliarden-Beträgen die Forschung und Entwicklung eines Covid-19-Impfstoffes. Doch verpassen sie es an diese Zahlungen Bedingungen zu knüpfen, die möglichst vielen Menschen Zugang zu einem Vakzin ermöglicht. Es droht ein Verteilungskampf.

Vollständige Recherche hier lesen "Kein Impfstoff für alle"

März 2020
Covid-19

Wie die Corona-Pandemie Europa verändert

Statt Europa zu einen, hat die Corona-Pandemie die Union gespalten. Staaten stritten erst um Hilfskleidung und dann um Hilfsgelder. Investigate Europe warf einen Blick auf einen zerklüfteten Kontinent.

Vollständige Recherche hier lesen "Wie die Corona-Pandemie Europa verändert"

Januar 2020
Gefangene Geflüchtete

Wie EU-Staaten minderjährige Migranten einsperren

Viele EU-Staaten sperren asylsuchende Minderjährige in Gefängnisse, die sie so nicht nennen. Dort mangelt es Kindern mitunter an dem Notwendigsten. Investigate Europa konnte europaweit dokumentieren, wie Regierungen gegen internationale Abkommen verstoßen.

Vollständige Recherche hier lesen "Wie EU-Staaten minderjährige Migranten einsperren"

Oktober 2019
Undercover Trollfarm

In einer polnischen Troll-Fabrik

Eine polnische Firma hat Hass und Hetze zu ihrem Geschäftsmodell gemacht. Gemeinsam mit der polnischen Journalistengruppe Fundacja Reporterow konnte Investigate Europe nachzeichnen, wie die Trollfabrik von Breslau aus Lügen verbreitet. Dafür kassiert die Firma sogar Geld von einem Staatsfonds für Behinderte.

Vollständige Recherche hier lesen "In einer polnischen Troll-Fabrik"

September 2019
Chinas Investments

Der gefürchtete Partner

Mit Milliarden-Investitionen ist China zum unverzichtbaren Partner der EU-Wirtschaft geworden. Europäische Firmen-Bosse schätzen den riesigen Absatzmarkt. Investigate Europe hat monatelang recherchiert, welchen Preis die neue Abhängigkeit hat und welche Rolle der Handelskrieg zwischen den USA und China spielt.

Vollständige Recherche hier lesen "Der gefürchtete Partner"

April 2019
Desinformation

Desinformations­maschine

Stramm rechte Akteure nutzen Social-Media-Plattformen für ihre Desinformationskampagnen. Vor der Europawahl gelang es Investigate Europe, eine solche Kampagne zu dokumentieren und zu zeigen, wie Google und Facebook Mechanismen gegen Hass und Hetze verhinderten.

Vollständige Recherche hier lesen "Desinformations­maschine"

Januar 2019
Das 5G-Experiment

Große Versprechungen, unbekannte Risiken

Die EU plant den Kontinent bis zum Jahr 2025 mit 5G vernetzen. Doch Wissenschaftler warnen, der neue Mobilfunkstandard könne Gesundheitsrisiken bergen. Die Auswirkungen von 5G sind bisher kaum erforscht. Europa startet ein Massenexperiment – mit ungewissem Ausgang.

Vollständige Recherche hier lesen "Große Versprechungen, unbekannte Risiken"

September 2018
Ausbeutung auf Rädern

Arbeitsmigranten auf Europas Autobahnen

Auf Europas Autobahnen rasen Lkw-Fahrer von einem Auftrag zum nächsten – ohne Mindestlohn oder Gesundheitsversorgung. Dahinter steckt System. Investigate Europa konnte zeigen, wie Speditionen Arbeitsmigranten mitten in Europa ausbeuten und kaum jemand hinsieht.

Vollständige Recherche hier lesen "Arbeitsmigranten auf Europas Autobahnen"

Juli 2018
Risiko Privatjet

Terror per Privatflug?

Als die EU-Kommission entschied, die Flugdaten von Millionen Passagieren vorab zu speichern, legte sie eine Ausnahme fest: Privatjets. Investigate Europe zeigt, wie Wirtschaftskriminelle und Terroristen so Dank der EU unbehelligt durch den Kontinent reisen können.

Vollständige Recherche hier lesen "Terror per Privatflug?"

Mai 2018
Blackrock

Der Konzern, dem die Welt gehört

Der Finanzverwalter Blackrock hat eine größere Wirtschaftsmacht als nahezu aller Staaten der Welt. Vor Regierungen hat der Konzern längst keine Angst mehr. Er untergräbt den fairen Wettbewerb und wirbt für das Privatisieren von Staatsfonds. Investigate Europe dokumentiert, wie es dazu kam.

Vollständige Recherche hier lesen "Der Konzern, dem die Welt gehört"

Dezember 2017
Neues Prekariat

Wie Europas Wirtschaft Armutsarbeiter schafft

Millionen von Europäern überall auf dem Kontinent müssen sich mit unsicheren und schlecht bezahlten Arbeitsverhältnissen herumschlagen: Verträge ohne Kranken- und Sozialversicherung. Unfreiwillige Teilzeitarbeit, Befristungen und Leiharbeit. Und das obwohl es der Wirtschaft so gut geht wie seit Jahren nicht.

Vollständige Recherche hier lesen "Wie Europas Wirtschaft Armutsarbeiter schafft"

Juni 2017
Microsoft-Dilemma

Europas gefährliche Abhängigkeit von Microsoft

Von Lissabon über Helsinki bis Athen, überall in Europa nutzen öffentliche Verwaltungen fast ausschließlich Microsoft-Programme. Dabei werden die Staaten immer abhängiger von dem Konzern. So entstand ein Monopol, das Europas Politik und Sicherheit gefährdet.

Vollständige Recherche hier lesen "Europas gefährliche Abhängigkeit von Microsoft"

Dezember 2016
Europas Grenzregime

Wie die EU ihre Grenzen aufrüstet

Abseits der Öffentlichkeit planen Europas Regierungen ein Grenzregime, das den Kontinent abschotten soll. Binnen weniger Jahre sollen dafür zwölf Milliarden Euro ausgegeben werden. Ohne bewiesenen Nutzen sollen Datenschutzregeln gelockert und massenhaft Informationen gespeichert werden.

Vollständige Recherche hier lesen "Wie die EU ihre Grenzen aufrüstet"

  • Kontakt
  • Spenden
  • Anonymer Briefkasten
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Investigate Europe 2023
  • Impressum
  • Datenschutz

Unser Newsletter

Abonnieren Sie den "Investigate Europe"-Newsletter und erfahren Sie zuerst von unseren neuen Recherchen.
Jetzt abonnieren

Direkt in Ihre Inbox.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie zuerst von unseren neuen Recherchen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere Recherchen! Abonnieren Sie unseren Newsletter.

ANMELDEN!

Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere Recherchen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

ANMELDEN!

Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere Recherchen! Abonnieren Sie unseren Newsletter.

ANMELDEN!