Team

Europäische Recherchen

Wir sind “Investigate Europe”.

Gemeinsam recherchieren wir als ein Team von Journalisten aus elf europäischen Ländern. Für unsere Recherchen arbeiten wir eng zusammen – und überwinden so nationale Perspektiven. Wir widmen uns Themen von europaweiter Relevanz, länderübergreifenden Strukturen und Akteuren. So zeigen wir auf, wer für Missstände verantwortlich ist.

Europaweite Strukturen und Missstände sichtbar machen

Seit Jahren erschüttern vielfältige Krisen die Länder Europas. In der Folge erfahren die Europäer, wie die  zunehmende wirtschaftliche und politische Integration  die Staaten und ihre Bürger voneinander abhängig gemacht hat.

Viele Menschen sorgt, dass sie damit jeden Einfluss auf die Politik verlieren, weil wichtige Entscheidungen von Politikern und Managern getroffen werden, die weit weg von den nationalen Regierungen und Haupstädten arbeiten und dort mitunter kaum sichtbar sind. Das schafft Unsicherheit und Misstrauen. Überall in Europa versuchen Populisten, diese Ängste auszunutzen. Sie versprechen die Rückkehr in eine einfachere Welt – eingehegt von nationalen Grenzen.

Doch es gibt keine nationalen Lösungen mehr. Die Probleme enden nicht an nationalen Grenzen. Darum darf auch die Arbeit von Journalisten das nicht tun. Etablierte europäischen Medien zeigen zu selten auf, wie verflochten  Europas Staaten inzwischen sind. und folgen Strukturen und Akteuren kaum über Ländergrenzen hinweg.

Um dies zu tun, braucht es Teams, deren Mitglieder überall in Europa in der Lage sind, solche Informationen zu sammeln, zusammenzufügen und tatsächlich europäisch zu berichten.

Wir sind ein solches Team.

„Investigate Europe“, das sind erfahrene Reporter aus derzeit elf Ländern: Belgien, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Norwegen, Polen, Portugal, Schweden, Ungarn und Deutschland. Wir recherchieren gemeinsam Themen von europaweiter Relevanz und veröffentlichen zeitgleich in Medien in ganz Europa.

Bei unseren Recherchen beschäftigen wir uns häufig mit der Frage, wie sich Europa verändert. Wir zeigen auf, wie Staatsgelder verschwendet oder Arbeitnehmerrechte  augehöhlt werden, wie Politiker demokratische Rechte aushebeln oder gegen der Interessen ihrer Bürger handeln. So versuchen wir zu zeigen,  welche Strukturen und welche Akteure für Missstände verantwortlich sind.

Dass Journalisten über Grenzen hinweg zusammenarbeiten ist notwendiger denn je, um die sich verändernde Welt zu beschreiben und begreifbar zu machen. Ob wir dabei erfolgreich sind? Das hängt auch davon ab, welche Quellen wir nutzen können und wie uns die Öffentlichkeit unterstützt. Wir sind dankbar für Hinweise. Helfen Sie uns, Europa zu durchleuchten!

Lernen Sie uns kennen