Investigate Europe

Investigating a changing Europe

  • Recherchen
  • Magazin
  • Newsletter
  • Spenden
  • DE
    ItalianoFrançaisEnglishDeutsch

Select Language

  • Italiano
  • Français
  • English
  • Deutsch

Über uns

  • Team
  • Förderer
  • Medienpartner

Kontakt

  • Kontakt
  • Anonymer Briefkasten

Neue Recherchen

  • Wasteland
  • Untaxed
  • Fuelling war

Unser Podcast

  • Untaxed – come le politiche fiscali dei governi hanno alimentato l’emergenza abitativa
  • Untaxed - how governments lure capital into real estate and feed the housing crisis
  • Perenco files: Les secrets toxiques d’un géant du pétrole

Neueste Artikel

  • EU-Parlament will Luxus-Pensionen kürzen
  • Luxusrenten-Fonds für EU-Parlamentarier vor der Pleite - Rettung mit Steuergeld geplant
  • Europas löchrige Kreislaufwirtschaft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Investigate Europe 2023
  • Impressum
  • Datenschutz

Investigate Europe

  • Investigation: Militärmacht
  • Spenden

Hintergrundmaterial

28. März 2022 Militärmacht

EU-Militärförderung bevorzugt wenige Rüstungsgiganten

EU-Militärförderung bevorzugt wenige Rüstungsgiganten
Von Ana Curic, Paulo Pena und Manuel Rico

Airbus, Leonardo, Thales: die europäischen Rüstungshersteller, die am meisten von EU-Verteidigungsfonds profitieren, gehören teilweise den Staaten und einander. Auch US-Fonds halten große Anteile an ihnen und ihren amerikanischen Konkurrenten. Weiterlesen "EU-Militärförderung bevorzugt wenige Rüstungsgiganten"

28. März 2022 Militärmacht

Adam Tooze, Wirtschaftshistoriker: “Europäische Staaten könnten eine Rüstungsunion innerhalb der Nato bilden”

Adam Tooze, Wirtschaftshistoriker: “Europäische Staaten könnten eine Rüstungsunion innerhalb der Nato bilden”
Von Harald Schumann

Der Geschichtsprofessor Adam Tooze beschäftigt sich an der Columbia University mit Militärgeschichte und europäischer Integration. Mit IE hat er über die Idee einer gemeinsamen europäischen Armee gesprochen. Weiterlesen "Adam Tooze, Wirtschaftshistoriker: “Europäische Staaten könnten eine Rüstungsunion innerhalb der Nato bilden”"

28. März 2022 Militärmacht

Hannah Neumann, EU-Abgeordnete: “Das EU-Parlament wird aus der Verteidigungspolitik rausgehalten“

Hannah Neumann, EU-Abgeordnete: “Das EU-Parlament wird aus der Verteidigungspolitik rausgehalten“
Von Harald Schumann und Maria Maggiore

Die Idee einer EU-Rüstungsunion ist nicht neu, doch der Krieg in der Ukraine hat der Debatte eine neue Dynamik verliehen. Die EU-Abgeordnete Hannah Neumann spricht über Pläne für eine gemeinsame Militärstruktur der EU, ihre Finanzierung und die bislang mangelnde Transparenz und demokratische Kontrolle. Weiterlesen "Hannah Neumann, EU-Abgeordnete: “Das EU-Parlament wird aus der Verteidigungspolitik rausgehalten“"

14. Dezember 2021 Entgleist

Watch: IE Webinar ‘European Railways. How to get from a patchwork to a network?’

Watch: IE Webinar ‘European Railways. How to get from a patchwork to a network?’
Von Investigate Europe

A webinar about the European railway system and how it can be improved, conducted on November 25, 2021. Weiterlesen "Watch: IE Webinar ‘European Railways. How to get from a patchwork to a network?’"

19. November 2021 Entgleist

Benedikt Weibel, Ex-Chef der SBB: “Die EU-Eisenbahnpolitik hat versagt”

Benedikt Weibel, Ex-Chef der SBB: “Die EU-Eisenbahnpolitik hat versagt”
Von Ingeborg Eliassen und Eurydice Bersi

Die Liberalisierung des europäischen Bahnmarktes sei ein Fehler gewesen, sagt Ex-SBB-Chef Benedikt Weigel im Gespräch. Dessen Folgen seien nun nicht ohne Weiteres zu korrigieren. Weiterlesen "Benedikt Weibel, Ex-Chef der SBB: “Die EU-Eisenbahnpolitik hat versagt”"

19. November 2021 Entgleist

Josef Doppelbauer, Chef der Europäischen Bahnagentur: „Die EU-Staaten müssen endlich europäisch denken“

Josef Doppelbauer, Chef der Europäischen Bahnagentur: „Die EU-Staaten müssen endlich europäisch denken“
Von Nico Schmidt

Als Chef der Europäischen Bahnagentur ERA soll Josef Doppelbauer die Vereinheitlichung des europäischen Bahnsystems vorantreiben. Ein Job mit Frustrationspotenzial. Denn die EU-Staaten verzögern wichtige Projekte. Weiterlesen "Josef Doppelbauer, Chef der Europäischen Bahnagentur: „Die EU-Staaten müssen endlich europäisch denken“"

  • Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 9
  • Weiter
  • Kontakt
  • Spenden
  • Anonymer Briefkasten
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Investigate Europe 2023
  • Impressum
  • Datenschutz

Unser Newsletter

Abonnieren Sie den "Investigate Europe"-Newsletter und erfahren Sie zuerst von unseren neuen Recherchen.
Jetzt abonnieren

Direkt in Ihre Inbox.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie zuerst von unseren neuen Recherchen.